“Der Fisch beginnt am Kopf…”

5. Wiener Leadership Kongress
Coming soon again!
Erfahre mehr über dich selbst.
Lerne was Neues dazu.
Setze es gleich im Alltag um.
Und hole dir so deinen Vorsprung.
Was fällt dir spontan zu “Der Fisch beginnt am Kopf…” ein?
Ja, genau, wie den meisten kommt dir sicher sofort der stinkende Fischkopf in den Sinn.
Wie könnte dieser Satz denn auch anders enden?
- Fühlst du dich oftmals nicht wie ein Fisch im Wasser in deiner Führungsrolle oder Aufgabe?
- Fehlt dir manchmal der Durchblick in deiner Führungsarbeit und wünscht dir, dass dir die Schuppen von den Augen fallen?
- Willst du dich persönlich weiterentwickeln, um nicht irgendwann selbst ein stinkender Fischkopf zu sein?
- Willst du in deinem Unternehmen lieber gegen den Strom und zu neuen Ufern schwimmen, als unterzutauchen und in der Versenkung zu verschwinden?
- Spürst du eine Welle der Veränderung in deiner Organisation, weißt aber nicht genau wie du am besten damit umgehen kannst?
- Wünscht du dir Inspiration und Impulse, um die Qualität der Zusammenarbeit in deinem Unternehmen oder Team auf neue Beine zu stellen?
- Suchst du nach Gleichgesinnten außerhalb deines Unternehmens?
Wiener Leadership Breakfasts

Alle zwei Monate treffen wir uns in kleiner Runde von max. 8 Personen zu einem Business Breakfast, bei dem jedes Mal ein anderer Begriff aus der Arbeitswelt im Mittelpunkt steht, den wir gemeinsam diskutieren. Angereichert mit wissenschaftlich philosophischen Impulsen, versprechen wir jede Menge Gedankenfutter und Inspiration.
Die Teilnahme ist kostenlos, Konsumationen sind bitte selbst zu bezahlen.
Die kleine Leadership Meisterklasse

Kurzworkshop zu verschiedenen Führungthemen
Der Wiener Leadership Kongress bietet dir:
Neue Denk- und Handlungweisen
Praktische Tools für den Führungs- und Businessalltag
Zeit für Reflexion und Selbsterkenntnis
Einen ordentlichen Motivationsschub
Neue, gleichgesinnte Kontakte
Inspiration durch die Geschichten anderer Menschen
Vor dem Kongress…
…werden wir dich immer wieder über unseren Newsletter mit Gedankenanstößen und “Fischfutter” versorgen.
…hast du die Möglichkeit, andere Leadership Transformer schon mal bei einem unserer regelmäßigen Leadership Dialoge kennenzulernen und dir Ideen zu holen.
…freuen wir uns über deine Fragen und Anregungen zum Thema Leadership und Führung, welche wir in Form von Blogbeiträgen und/oder Interviews und Kurzvideos bereits vor dem Kongress aufgreifen und diskutieren werden.
…wirst du die bereits Gelegenheit haben, dich in unsere Community einzutragen. Damit kannst du dir in regelmäßigen Abständen online wie offline mehrmals im Jahr einen neuen Impuls abholen und in einer Gruppe von Interessierten in einen Dialog gehen.
Beim Kongress…
…eröffnen wir dir einen Abend und einen Tag lang ein Meer an Ideen und Möglichkeiten für deinen Arbeitsalltag.
…lassen wir verschiedene Menschen aus Unternehmen, die uns inspirieren, ihre Geschichten erzählen.
…achten wir in kleinen Workshops im Anschluss an die Geschichten darauf, dass dein Fang an Impulsen und Erkenntnissen für dich sicher ins Netz geht.
…gibt es zudem Zeit und Raum für deine Selbstreflexion und Erfahrungsaustausch mit anderen
Nach dem Kongress…
…wirst du mit mindestens einem konkreten Tool für deine berufliche Praxis nach Hause gehen.
…wirst du Motivation verspüren, dieses Tool gleich in die Praxis umzusetzen.
…wirst du die Möglichkeit haben, in regelmäßigen Abständen bei einem unserer Leadership-Dialoge (online und offline) wieder anzudocken, Kontakte zu pflegen und deine Motivation hoch zu halten.
…wirst du die Gelegenheit haben, dich in unsere Community einzutragen (falls du ohnehin noch nicht dabei bist). Damit kannst du dir in regelmäßigen Abständen online und offline mehrmals im Jahr einen neuen Impuls abholen und in einer Gruppe von Interessierten in einen Dialog gehen.
Über uns
„Butter bei die Fische“:
das ist unser Motto! Klare Worte und Struktur. Direktes Ansprechen unbequemer Themen und daraus neue Möglichkeiten erarbeiten, das macht uns aus. Wir, das sind Karin Weigl und Simone Rack. Und wir lieben es, die Menschen in Unternehmen zu begleiten, ihre Zusammenarbeit produktiver und freudvoller zu gestalten. Dabei folgen wir dem Fluss und der Dynamik der Gruppen und arbeiten flexibel mit dem, was gerade in einem Unternehmen oder Team ist. Kein starres Konzept, keine starre Vorgehensweise und dennoch strukturgebend und klärend. Wir lassen uns ein, auf das, was sich gerade zeigt. Und das gilt auch für den Kongress. So bleiben wir und die Menschen, mit denen wir arbeiten lebendig und beweglich. Deshalb sind wir auch keine klassischen Beraterinnen, sondern Begleiterinnen. Das mag uns von anderen unterscheiden – frei nach dem Motto: „Nur ein toter Fisch schwimmt mit dem Strom.“ [Chinesisches Sprichwort]

Demnächst:
Die Impulsgeber*Innen
Demnächst:
Das Programm
Demnächst:
Die Location
Demnächst:
Die Tickets
Hier gibt’s laufend frisches Fischfutter…
Kreativität und Angstfreiheit
Bei einem unserer vergangenen Leadership Breakfast widmeten wir uns dem Thema Kreativität. Im Unterschied zu Innovation beruht Kreativität immer auf etwas Bestehendem, weiß die kreative Logik aus...
Die Arbeitsmoral im Sterbebett-Test.
„Die heutige Arbeitsmoral ist nicht mehr das, was sie einmal war“ hört man immer wieder. Unter Arbeitsmoral wird dabei landläufig verstanden, sich am Arbeitsplatz um eine gute Leistung zu bemühen....
Autorität haben oder sein?
Beim Wiener Leadership Breakfast am 12. Jänner 2018 stand der Begriff „Autorität“ im Mittelpunkt. Ein Begriff, der in unserer Gesellschaft oft wenig positiv belegt ist. Interessanterweise ist aber...
Was würden wir tun, wenn wir keine Angst hätten?
Diese Frage aus Sheryl Sandbergs Buch Lean in empfinde ich in Zeiten wie diesen als allgegenwärtig. In ihrem Buch bestärkt sie Frauen, ihre Karrieren voranzutreiben und sich nicht von äußeren wie...
In Zeiten von hohem Druck das “Schnellschussmuster” durchbrechen.
Nachlese zur Wiener Leadership Night am 21. Jänner 2016 mit Dr. Monika Kerbl Schnell ist nicht immer besser. Diese Erfahrung haben wir alle gemacht und dennoch verhalten wir uns häufig danach,...
Werde ein Leadership Transformer
Willst du ein Leadership-Transformer sein und ein neues Verständnis von Führung und Zusammenarbeit leben?
Dann ist es Zeit, etwas für dich zu tun! Die Zeit des Verbiegens in deiner Aufgabe ist vorbei! Für Führungskräfte und MitarbeiterInnen gleichermaßen!
Denn Leadership Transformer handeln anders – weil ihnen die Menschen in den Unternehmen wichtig sind. Nicht nur als Lippenbekenntnis. Führungskräfte sind verantwortlich für die Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit und wie Beziehungen gestaltet werden. Und MitarbeiterInnen sind dafür verantwortlich, Klarheit, Struktur und Entscheidungen einzufordern und miteinander statt übereinander zu sprechen. Das schafft Vertrauen. Denn nur durch gegenseitiges Vertrauen kann Neues entstehen.
Leadership Transformer treffen sich immer wieder zum Dialog. Dazu laden wir mehrmals im Jahr offline und online ein. Also: nicht versäumen, dabei zu sein!